Qualitätssicherung für Hochleistungsbatterien
Sie suchen nach einer Möglichkeit, die Qualität Ihrer Batterien zu verbessern und gleichzeitig Ihre Produktionskosten zu senken? Unsere intelligenten Prüfsysteme bieten Ihnen die perfekte Lösung. Durch eine 100%ige Kontrolle der Beschichtung Ihrer Elektrodenmaterialien minimieren Sie das Risiko von Fehlern und steigern die Zuverlässigkeit Ihrer Batterien.
In der Batteriefertigung ist höchste Präzision gefragt. Unsere maßgeschneiderten Sensorik-Lösungen sorgen für eine lückenlose Inline-Kontrolle Ihrer Beschichtungsprozesse. Durch den Einsatz modernster Röntgentechnik und optischer Sensorik detektieren wir selbst feinste Fremdkörper wie Metallpartikel, die die Qualität Ihrer Batterien beeinträchtigen können. Mit unseren Lösungen optimieren Sie Ihre Produktionsprozesse, reduzieren Ausschuss und steigern die Lebensdauer Ihrer Batterien.
Qualitätssicherung
Fremdkörper wie Metallpartikel, die sich im Slurry befinden, können die Leistung und Lebensdauer Ihrer Batterien erheblich beeinträchtigen. Unsere Systeme identifizieren zuverlässig diese Verunreinigungen und ermöglichen eine frühzeitige Eingriff in den Produktionsprozess.
Schichtdickenmessung
Eine gleichmäßige Schichtdicke über die gesamte Breite des Slurrys ist entscheidend für eine optimale Batterieleistung. Unsere Messverfahren liefern präzise Daten zur Schichtdicke und ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung des Beschichtungsprozesses.
Integration
Unsere Sensorik ist speziell dafür konzipiert, sich nahtlos in Ihren Rolle-zu-Rolle-Produktionsprozess zu integrieren. Sie ermöglicht eine kontinuierliche und präzise Überwachung der gesamten Elektrodenbreite, wodurch Sie von einer optimierten Prozesskontrolle und einer höheren Produktqualität profitieren.
KI-Prozessoptimierung
Unsere KI-Lösung überwacht Ihre Produktionsprozesse kontinuierlich und identifiziert Fehlerquellen proaktiv. Durch automatisierte Anpassungen der Produktionsparameter reduziert sie Ausschuss und steigert Ihre Effizienz.
Erweiterte Prüfmöglichkeiten
Unsere Sensorik ermöglicht eine umfassende Prüfung Ihrer Elektroden auf Maßhaltigkeit, Formgenauigkeit im Randbereich, Faltenbildung, Ebenheit, Homogenität und Oberflächenbeschaffenheit. Dabei kommen modernste Bildverarbeitungsverfahren zum Einsatz
Unser Entwicklungspartner für Lösungen im Bereich der Elektrodenprüfung ist das Fraunhofer-Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT. Dieses ist führend in der Entwicklung von zukunftsweisenden Technologien für die zerstörungsfreie Prüfung. Die Expertise in der Sensorik und Bildverarbeitung kommt insbesondere in der Elektrodenprüfung zum Tragen.
Über die RoentgenFabrik haben Sie auch die Möglichkeit zahlreiche hochmoderne und teilweise einzigartige CT- / Röntgenanlagen zu nutzen, welche durch das Fraunhofer Entwicklungszentrum für Röntgentechnik (EZRT) entwickelt und betrieben werden, darunter auch die weltweit einzige XXL-CT-Anlage.
Sie definieren Ihre Anforderungen und wir wählen gemeinsam mit unserem Röntgen-Dienstleister (Fraunhofer EZRT) die am besten geeignete Röntgenanlage.
Haben Sie spezielle Prüfszenarien? Sprechen Sie uns einfach an. Wir bieten auch hochindividuelle Dienstleistungen an, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.
Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich der Elektrodenprüfung

Beispiel: Röntgenprüfung von Battery Packs

Beispiel: Röntgenprüfung von kompletten Batteriesystemen
Über uns

Die RoentgenFabrik entstand aus einer Kooperation zwischen dem Fraunhofer Entwicklungszentrum für Röntgentechnik (EZRT) und der LZE GmbH. Auf dieser Online-Plattform können Unternehmen auf innovative Fraunhofer-Technologie zugreifen. Während die LZE GmbH als Vertragspartner gegenüber ihren Kunden auftritt, sind die Röntgen- und CT-Experten vom EZRT für die Durchführung der Kundenaufträge zuständig.
Das Fraunhofer-Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT ist ein Bereich des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS. Das Fraunhofer EZRT erforscht bzw. entwickelt die verschiedensten Technologien im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung. Das Angebot reicht von der klassischen zweidimensionalen Radioskopie über dreidimensionale Computertomographie und Magnetresonanzverfahren bis hin zu optischen Technologien wie der Oberflächeninspektion.
Die LZE GmbH ist die Schnittstelle, die Inventionen zu Innovationen macht. Wir bieten Unternehmen Zugriff auf neue Entwicklungen und Produkte sowie alle Leistungen entlang der Markteinführung. Im selben Zug kommerzialisieren wir Leading Edge Technologien der Fraunhofer Institute IIS und IISB sowie der Friedrich-Alexander Universität. Der Fokus liegt dabei auf Themen der Hochtechnologie.